Manchmal muss man auch mal Glück haben...
So stieß ich im Durchschauen meiner Hefte auf die berühmteste Beilage der Digedags- und konnte es selbst kaum glauben. Unzählige Male schon hatte ich das Heft 86 durchgeblättert. Immer in der Hoffnung, es möge doch mal die ultra seltene Beilage dabei sind. Ausgerechnet wo ich mal nicht daran dachte, stoße ich in der Nummer 86 tatsächlich auf diese Rarität... :-)
Zugegeben nicht im ganz perfekten Zustand, aber dafür mit Sicherheit original (auch
ohne aufwendiges Vermessen)!
Tag der offenen Tür am 09.09.2023
Am Samstag stand - nach jahrelanger coronanbedingter Pause - der Tag der offenen Tür im MOSAIK Steinchen für Steinchen
Verlag in der Lindenallee in Berlin an.
Natürlich ließ ich mir das nicht entgehen und so machte ich mich mit meiner Frau auf den Weg in die Hauptstadt.
Der Andrang war enorm und wir waren zunächst etwas geschockt von der langen Schlange vor dem Gebäude. Es stellte sich
allerdings heraus, dass die Wartenden für den Raritäten-Shop anstanden. Grund war, dass zahlreiche Raritäten (wie der Name des Shops es bereits erahnen lässt) im Angebot waren. So gab es
originale indische Hefte, limitierte schwarz-weiß Ausgaben (darunter zwei neue; eine vom Mosaik sowie eine von Anna, Bella & Caramella) und viele weitere seltene Ausgaben zu kaufen gab. Erste
Sammler sollen bereits gegen 8 Uhr vor dem Shop gewartet haben (offizieller Beginn war um 10 Uhr), um möglichst die besten Exemplare ergattern zu können.
Im und um das Gebäude war es ähnlich voll. Draußen fanden Signierstunden mit den Zeichnern statt. Weiterhin hatten der Fanclub Alex sowie die Mosapedia jeweils einen kleinen Stand (leider etwas versteckt hinter den Warteschlangen).
Im Gebäude waren im Keller ein Kindermalzimmer sowie auf der ersten Etage ein Shop sowie ein Vorträge-Raum für die
Besucher geöffnet. Das Kindermalzimmer erfreute sich großer Beliebtheit und war stets sehr gut gefüllt. Gleiches gilt für die Räume der ersten Etage. Bei den Vorträgen reichten leider häufig die
Plätze nicht für alle Besucher, sodass einige außerhalb des Raums zuhören mussten (was aufgrund der Akkustik nur bedint möglich war). Der Shop war ebenfalls nahezu durchweg sehr belagert und
bedurfte großer Geduld. Im Flur gab es schöne Mosaik-Deko zu bewundern und ein Foto-Raum bot die Gelegenheit passende Schnappschüsse zu machen (die ich natürlich am Schopfe packte, siehe unter
dem Text :-)).
Viertelstündig fanden Führungen durch das Gebäude und u.a. in die obere Etage zu den Zeichnern statt. Zu Beginn wurde den Besuchern ein kleiner Film zur Entstehung eines Mosaiks gezeigt, der eine sehr gelungene Einführung zu der anschließenden Führung darstellte.
Die Führung hat mir besonders gut gefallen, da man einen detaillierten Eindruck von der tatsächlichen Entstehung eines
Mosaiks bekommen hat und den Zeichner bei der Arbeit über die Schulter schauen konnte. Die Zeichner waren sehr beschäftigt (und das an einem Samstag...) und beantworteten trotzdem äußerst
geduldig alle Fragen. Ein großer Teil der Arbeit wird inzwischen auf überdimensionalen Tablets und modernsten Programmen durchgeführt. Allerdings gab es auch Handarbeit mit Bleistift bzw. Tusche
zu bewundern (siehe das Foto von Niels Buhrow). Insgesamt wirkte alles sehr harmonisch und man bekam den Eindruck, dass alle sehr gerne für das Mosaik arbeiten.
Nicht zuletzt konnte ich auch bereits einen heimlichen Blick auf das Skript für die Nummer 576 (!) werfen. Um nichts zu
spoilern, habe ich den Text unkenntlich gemacht. :-)
Alles in allem hat uns der Tag der offenen Tür sehr gut gefallen. Es war spannend, die "heiligen Hallen" betreten und den Mitarbeitern des Verlags so nah sein zu dürfen. Die große Anzahl an Besuchern erschwerte zwar teilweise den Zugang, zeigt aber, dass das Mosaik sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut.
Mir persönlich kam die Geschichte der Digedags etwas zu kurz, die nunmal wesentlicher Bestandteil der Mosaik-Geschichte
ist, aber das war nur ein kleiner Wehrmutstropfen.
Ich komme im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder!
Besuch auf dem AGRA Flohmarkt in Leipzig am
26./27.08.
An diesem Wochenende werde ich
sowohl Samstag und Sonntag mit einem Stand auf dem AGRA Flohmarkt in Leipzig teilnehmen. Er ist einer der größten und schönsten Antikflohmärkte in Europa (!) und da dürfen
natürlich die Digedags bzw. Abrafaxe nicht fehlen.
Ihr findet mich in einer Halle und
ich würde mich freuen, wenn ich bekannte Gesichter (oder auch neue) begrüßen könnte. :-)
Ihr findet meinen Stand in Halle 1!
Allg. Informationen zum AGRA Flohmarkt findet Ihr auf folgender Seite:
Die Digedags (sowie meine Frau und ich) erkunden den
Kaukasus
In diesem Sommer ging es in den
Kaukasus in das schöne Georgien. Wir folgten der alten Seiden- bzw. Heerstraße bis hoch zum Fuße des Kazbek (über 5.000
Meter).
Wäre das nicht auch eine tolle Gegend für weitere Abenteuer der Abrafaxe? :-)
Der 1. Lausitzer Mosaik-Treff ist vorbei - schön war es!
:-)
Gestern war es soweit, der 1. Lausitzer Mosaik-Treff fand von 10 bis 16 Uhr im alten Bahnhof in Drebkau statt. Für uns als Organisatoren war vieles Neuland und so waren wir vorab sehr aufgeregt...
Klappt alles mit der Organisation? Kommen überhaupt Gäste?
Gleich vorab: Es hat alles prima geklappt und wir sind sehr dankbar sowohl für die Hilfe als auch für die Gäste, die den Weg nach Drebkau gefunden haben. :-)
Insgesamt sieben Händler sorgten für ein sehr umfangreiches Angebot. Dazu gab es einen Bereich, wo die Besucher zahlreiche Literatur zum Schmökern vorfanden sowie Kinder Mosaik-Motive ausmalen konnten. Besonders gefreut habe ich mich darüber, dass Sammlerfreund Robert einige schöne (und seltene) Poster bzw. Drucke vom Mosaik zur Verfügung stellte, die die Räumlichkeiten attraktiver machten.
Der Eingang wurde durch meine Frau betreut. Jedem Gast wurde neben einer allgemeinen Begrüßung eine Geschenk-Tüte mit jeweils einer kostenlosen Leseprobe eines aktuellen Mosaiks, ein originales Abrafaxe- sowie Digedags-Heft und einigen Flyer überreicht.
Für Essen & Getränke war ebenfalls gesorgt, sodass einer erfolgreichen Veranstaltung nichts mehr im Weg stand.
Um 10 Uhr war es dann soweit und die ersten Gäste strömten durch den Eingang. Anfänglich waren wir durch die Resonanz sogar etwas überrascht und kamen mit dem Packen der Überraschungstüten kaum hinterher.
Natürlich war die Resonanz nicht mit der Börse in Wolfen zu vergleichen, allerdings waren wir sehr erleichtert, da wir gar nicht wussten, wie die Idee einer neuen Mosaik-Veranstaltung ankommen würde. Besonders gefreut hat uns, dass - neben Sammlern aus nah & fern - auch zahlreiche Besucher aus der Lausitz kamen. Viele, um nach längerer Zeit mal wieder mit dem Mosaik in Berührung zu kommen. Andere nahmen die Möglichkeit wahr, um kostenlos einen Wert für ihre Sammlung ermitteln zu lassen bzw. Mosaiks ankaufen zu lassen.
Alles in allem besuchten den 1. Lausitzer Mosaik-Treff knapp 100 Besucher. Damit waren wir für die Premiere sehr zufrieden und dankbar. Noch wichtiger war uns allerdings, dass das Feedback der Besucher und Händler nahezu durchweg positiv war.
Andreas und ich zogen ebenfalls ein rundum positives Fazit. Natürlich hätte das eine oder andere noch besser laufen können, aber insgesamt waren wir mit dem Ablauf der Veranstaltung äußerst zufrieden. Keine Überraschung also, dass ein 2. Lausitzer Mosaik-Treff nicht unwahrscheinlich ist... :-)
Ein großer Dank gilt allen, die an der Vorbereitung beteiligt waren bzw. Werbung für die Veranstaltung gemacht haben. Weiterhin den Händlern & Besuchern, die teilweise bis aus Sachsen-Anhalt angereist kamen. Nicht zuletzt auch ein Dankeschön an Björn Burow für die Zurverfügungstellung der außergewöhnlichen und meiner Meinung nach sehr passenden Lokalität.
Wir freuen uns, dass auch die örtliche Presse vor Ort war und zahlreiche Fotos gemacht sowie einen ausführlichen Text verfasst hat- auch wenn der allg. Teil zum Mosaik etwas "unglücklich" geschrieben ist.
<<< Zum Artikel der Drebkauer Ansichten >>>
Zuletzt im Folgenden noch einige eigene Foto- bzw. Video-Impressionen. :-)
wipa-digedags jetzt auch auf Facebook
Seit einigen Tagen bin ich nun auch auf Facebook aktiv. Vor allem möchte ich Euch
dort mit aktuellen Informationen rund um das Mosaik sowie zu meinen Angeboten bzw. Aktivitäten versorgen.
Schaut gerne mal vorbei, im Folgenden der
Link:
https://www.facebook.com/profile.php?id=100092455127614
Abstimmung über die neue Figur des Keramikhofs Wietzow in 2022
Der Keramikhof Wietzow plant im nächsten Jahr eine neue Keramikfigur rauszugeben. Wir würden von Euch gerne wissen, welches Motiv Ihr bevorzugen würdet.
Ich habe dabei eine kleine persönliche Vorauswahl getroffen. Solltet Ihr noch weitere Ideen haben, lasst es mich gerne wissen. Dann nehme ich das Motiv in die Liste auf.
Stimmt einfach rechts in der Box ab und schaut Euch unter Ergebnisse die Abstimmungsergebnisse an.
Vielen Dank für Eure Teilnahme & Hilfe! :)